Karlsruhe – Ausstellungsfahrt
Die Etrusker – Weltkultur im antiken Italien
Datum | 14.04.2018 |
Preis | € 65,00 p.P. |
» Badisches Landesmuseum
» im Karlsruher Schloss
AK 21802: Karlsruhe – Ausstellungsfahrt (Die Etrusker – Weltkultur im antiken Italien)
Wer waren die Etrusker?
Dieser Frage wird das Badische Landesmuseum Karlsruhe in einer einmaligen und einzigartigen Ausstellungspräsentation nachgehen. -Toscana-, der Name dieser Landschaft erinnert noch heute an jenes Volk unter dem selbst gewählten Namen „Rasna“, das dort in der Antike (10.-1. Jh. v. Chr.) lebte: die >Tusci< oder >Etrusker<, wie die Römer sie nannten. Obwohl Schrift und Sprache der Etrusker nur bruchstückhaft verständlich sind, wissen wir inzwischen, dass die 1. Hochkultur Italiens den Etruskern zu verdanken ist. Nur die Archäologie vermag die weiteren Geheimnisse zu lüften und zu entschlüsseln. In gelungener Kooperation mit dem italienischen Kulturministerium präsentiert das Badische Landesmuseum nicht nur einen umfassenden Einblick, sondern mit hochkarätigen Leihgaben und mit in Deutschland erstmals zu sehenden spektakulären Exponaten und Neufunden, auch ein äußerst spannendes Porträt etruskischer Kultur und Lebenswelten.
Der griechische Historiker Diodor berichtete sozusagen als Zeitzeuge bereits im 1. Jh. v.Chr.:
„Die Etrusker zeichneten sich bereits früh durch ihre Tapferkeit aus, erwarben ein weites Land und gründeten viele ansehnliche Städte. In gleicher Weise waren sie auch in der Seefahrt groß und herrschten lange Zeit über die Meere.“
Tagesprogramm:
- Fahrt mit dem Bus ab Öhringen
- um 13.30 Uhr: Führung in der Ausstellung: „Die Etrusker – Weltkultur im antiken Italien“
Wir werden eine qualifizierte Führung durch diese beeindruckende Ausstellung haben. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zu einem individuellen und vertiefenden Rundgang.
Möglichkeit: Besuch der Ausstellung „Vita Duplex“ in der nahe gelegenen Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe (Eintritt extra).
Möglichkeit für eine Imbiss- oder Kaffeepause finden Sie im Schloss-Café oder in nächster Umgebung.
Anmeldung:
Reisenummer: AK 21802
Anmeldeformular zum Ausdrucken
Anmeldung per Mail: